Medienberichte um und über Waldland Hohenroth

Die unter den Überschriften wiedergegebenen Inhalte sind aus den genannten Quellen
zusammengefasst worden.
Der Baumflüsterer
Forstamtsleiter Diethard Altrogge geht nach 43 Jahren in den Ruhestand
Er kennt ihn in- und auswendig und doch - der Wald ist ihm ein geheimnisvolles Wesen geblieben.
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 27.04.2020
Zum fünften Mal auf Hohenroth
Im 40 Jahr ihres Bestehens und zum fünften Mal auf Hohenroth begeisterte die Uni-Big-Band Siegen am Sonntag die trotz des nicht
optimalen Wetters erschienenen rund 200 Gäste bei einem Freiluft-Konzert am Forsthaus Hohenroth.....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 17.7.2019
Begegnung im Waldlandzentrum
Das Waldland Hohenroth hat sein Programm veröffentlich. Von Fotoworkshops über Eintopfwanderungen bis hin zum Dating ist vieles dabei.
Seit 18 Jahren profitieren das Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth von der Zusammenarbeit zwischen dem Verein Waldland Hohenroth, dem Regionalforstamt Siegen-Wittgensten
und dem Café Waldland. .....
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 02.02.2019
Auf Erfolgskurs
Im Waldland Hohenroth gibt es viel zu erleben
Ein besonders erfolgreiches Projekt im Kreis Siegen Wittgenstein wir immer beliebter. Das Waldinformationszentrum
Forsthaus Hohenroth, in Zusammenarbeit zwischen Verein Waldland Hohenroth, dem Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein
und dem Café Waldland, ist seit nunmehr 18 Jahren auf Erfolgkurs .....
......hier der komplette Bericht der Siegener Wochenanzeiger vom 26.01.2019
Alles rund um den Wald
Der neue Veranstaltungskalender von Hohenroth ist da
Ein paar Klassiker sind dabei, aber auch neue Angebote sind im Programm
Wie könnte man das Forsthaus Hohenroth am besten beschreiben?
Zum Beispiel so
„ Wir sind hier mitten im Wald - in the middle of nowhere.”
....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 24.01.2019
„Waldszenen”auf Hohenroth
Seit einigen Jahren laden das Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein und der Verein Waldland Hohenroth
zu einer philharmonischen Matinee ins Forsthaus ein, und der Besucherzuspruch am Sonntag lässt vermuten, dass mann
längst nicht mehr von einem Geheimtipp sprechen kann.
„Waldszenen” versprach der Untertitel des Konzertes, bei dem neun Bläserinnen und Bläser der Philharmonie
Südwestfalen zeigten, wie sich der Wald bei Schumann oder Mendelsohn Bartoldy darstellt.
....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 05.09.2018
Grenzsteine als wichtiges Zeitdokument
Berghäuser Heimatfreund Bernd Stremmel zeigt im Waldland Hohenroth die Ergebnisse seiner Arbeit
In Form einer Fotoausstellung im Forsthaus Hohenroth präsentiert er jetzt die Resultate seiner Arbeit.
Die 23 gezeigten Fotos inklusiv einer Beschreibung des Steines, des Fundortes und der Anschrift hat er mit Unterstützung begeisterter
Helfer sebst angefertigt
....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung 04.09.2018
Gottesdienst rund um den Raben
Neues Konzept funktioniert und zieht mehr als 200 Besucher an. Tierthemen, Musik und Landschaft
laden zum Bleiben, Diskutieren und Genießen ein.
Das Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein und der Verein Waldland Hohenroth hatten eingeladen,
und mehr als 200 Besucher kamen zu einem Gottesdienst in den Parkwald hinter dem Forsthaus. Es waren so viele wie nie zuvor.
Pfarrerin Sike van Doorn und Pfarrer Uwe Wiesner führten durch die Gottesdienstthematik ....
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost 01.09.2018
Jazz unter Baumwipfeln
Big Band der Uni Siegen mit „Highlits" am Forsthaus Hohenroth
Ein hochsommerlicher Sonntag im Garten des Cafés Waldland am Forsthaus Hohenroth, umgeben
von schattenspendenden Bäumen, und dazu noch der Sound der Big Band der Uni Siegen- was könnte es Schöneres
und Erhohlsameres von der Hektik des Alltags geben?....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 17.07.2018
Hesses Wanderungen
Marlies Obier mit „Bäume haben lange Gedanken auf Hohenroth”
„Bäume sind Heiligtümer”, schrieb der Nobelpreisträger Hermann Hesse - und nahm die Freude ihres Erlebens von seinen Wanderungen mit in seine
Literatur hinein.
....
Mit „Bäume haben lange Gedanken” stellt die in Obersdorf lebende Literaturwissenschaftlerin
und Konzeptkünstlerin Dr. Marlies Obier im Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth aus.....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 07.04.2018
Neu: Waldland-Dating
Verein und Regionalforstamt stellen Veranstaltungskalender vor
Aktionen, Vortäge, Exkursionen und Ausstellungen zum Thema Wald, Forstwirtschaft, Naturschutz und Jagd
Den Partner fürs Leben oder einfach eine neue Bekanntschaft für Spaziergänge und gute Gespräche können
Siegerländer und Wittgensteiner Singles künftig im Grünen finden.....
Bereits im 17. Jahr bringen der Verein Waldland Hohenroth, das Regionalforstamt und das
Café Waldland den Veranstaltungskalender heraus
.......
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 26.01.2018
Faszinierenden Planeten schätzen und schützen
Dana Giesecke und Jana Steingässer beom 8. Salon im Waldland Hohenroth
Bereits zum 8. Mal luden das Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein und der Verein Waldland-Hohenroth zum Salon ein.
Das diesjährige Thema vor ausverkauftem Haus war „Die Welt von Morgen - Wie wollen wir leben?”.....
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 09.10.2017
„Raus aus der Komfortzone”
Dana Giesecke und Jana Steingässer sprachen über eine bessere Welt
Referentin beim „Salon Hohenroth” war überzeugt: Es gibt bereits Alternativen.
Das Veranstaltungsdatum für den „8. Salon auf Hohenroth”, der zwei Tage vor dem Erntedankfest
stattfand, war gut gewählt. Denn der Erntedanktag hat bei vielen Menschen außerhalb des kirchlichen Lebens
an Bedeutung verloren. Für viele Menschen in Deutschland ist es mittlerweile selbstverständlich, dass
die Lebensmittelregale in Supermärkten und Discounter gut gefüllt sind - und das zu allen Öffnungszeiten.......
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 05.10.2017
Jagdhorn trifft Flügelschlag
Menschen mit Demenz und ihre Freunde und Angehörigen verbrachten einen spannenden Nachmittag
Unter dem Motto "Jagdhorn trifft Flügelschlag" stand jetzt ein Nachmittag im Waldland Hohenroth, der für Menschen mit Demenz mit ihren Angehörigen,
Freunde und Begleiter stattfand. Es war die erste Veranstaltung in der Region zum diesjährigen Welt-Alzheimertag.....
"Mit dieser ganz besonderen Veranstaltung möchten wir die Menschen, die vergessen, nicht vergessen und sie in besonderer Weise am gesellschaft Leben
teilhaben lassen" erklärte Eva Vitt von der Senioren-Servicestelle der Stadt Netphen......
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 14.09.2017
Naschen mit den Ohren
Sommerkonzert der Uni-Big-Band Siegen am Forsthaus Hohenroth
Jazz kann über Stechmücken hinwegtrösten. Im Falle des dritten Sommerkonzerts, das die Uni-Big-Band Siegen am Sonntag
open air am Forsthaus spielte, galt dies für Ausführene wie Musiker gleichermaßen. Denn beim Jazz-Standard "Naima" von John Coltrane, der sich sanft in die Gehörgänge schob,
gerieten dies- wie jenseits des Dirigenten die Menschen in lockere angeregte Stimmung......
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 12.07.2017
Mit Falken auf der Jagd
Literarischer Dialog mit Blick zurück auf das höfische Leben im Mittelalter und Vorführung mit abgerichteten Greifvögeln am Forsthaus Hohenroth.
"Freude und Können an derJagd, die Jagd mit Beizvögeln und das alte geschichtliche betrachten" - so lautete das Thema des 10. Seminars " Jagd und Ethik" des Regionalforstamts und des Vereins Waldland Hohenroth......
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 24.05.2017
Morgens im Wald
Wanderer lauschen auf die Natur
Morgens, wenn der Tag erst langsam beginnt und ein Sonnenstrahl hier und da heraus blitzt, ist es im Waldland Hohenroth
besonders schön......
......hier der komplette Bericht des Siegener Wochenanzeigers vom 03.05.2017
Grenzen kennen
Eike Meesmann lädt Jugendliche ein
Zu einer erlebnisreichen Wanderung lädt der Waldkommisar Eike Meesmann ein......
Seine Ziele sind das Erlernen von Rücksichtnahme, das Erkennen eigener Grenzen und die Übernahme
von Verantwortung sowie das Üben von Toleranz....
......hier der komplette Bericht des Siegener Wochenanzeigers vom 03.05.2017
Forsthaus Hohenroth lockt mit Spaß und Wissenswertem in den Wald
Vor wenigen Jahren vom Abbruch bedroht, ist das historische Gebäude inzwischen zu einem beliebten Ziel im Grünen geworden
Wer wissen will. warum ein Forsthaus viel mehr sein kann als vier Wände und ein Dach im Grünen, ist
auf Hohenroth an der richtigen Adresse.
Das alte Forsthaus, daß der Verein Waldland Hohenroth und das Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein
um die Jahrtausendwende vor dem Abriss retteten, ist inzwischen ein regelrechtes Informationszentrum
und Ausgangspunkt für tolle Wanderungen.
.....
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 29.04.2017
Wohin du möchtest ......
Marlies Obier widmet sich im Forsthaus Hohenroth den Falken
Ein stolzes Tier. An einem Band (dem eines ledernen Büchleins) und doch ungebunden, frei. Dieser Falke hat die Wahl.
Er kann sich erheben, in höchste Höhen, kann fliegen in ein anderes, ein fremdes Land. .....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 01.04.2017
Zwischen Hirschbrunft und Salon
Waldland Hohenroth präsentiert Programm mit Höhepunkten für 2017
Seit 2002 ist Hohenroth "Waldfland". Das 1910 errichtete Forsthaus, bis 1999 Revierförsterei und davor immerhin von 1930 bis 1970 von den
Förtstern selbst betriebene Gastätte, wurde Café und Ferienwohnung. Der Stall dahinter ist Waldinformationszentrum
mit Ausstellungs- und Veranstaltungsraum geworden.....
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 30.01.2017
Falkenjagd und Motorsäge
Waldland Hohenroth und Regionalforstamt präsentieren Programm
....... Gerade die Zusammenarbeit und der Verbund zwischen den rund 300 Vereinsmitgliedern,
dem Mitarbeitern des Forstamt und der Mannschaft im Café Waldland, sind laut Pressetext wahrscheinlich der Schlüssel zum Erfolg.
Immer wieder kommen neue Ideen, Innovationen, Anfragen, Veranstaltungen und Angebote auf den Tisch.....
......hier der komplette Bericht des Siegener Zeitung vom 31.01.2017
Programm für Naturfreunde
Veranstaltungskalender vom Waldland Hohenroth erschienen
Das Projekt " Waldland Hohenroth" bestehend aus dem Verein Waldland Hohenroth, dem Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein und dem Café
Waldland, befindet sich seit 16 Jahren auf Erfolgskurs und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei seinen Besuchern.....
Ein besonderes Projekt im Waldland Hohenroth ist die "Allee der Bäume" .......
......hier der komplette Bericht des Siegerlandkurier vom 29.01.2017
Europäische Republik als Utopie
Ulrike Guérot offenbarte auf Hohenroth Vision eines Netzwerkes der Region
Verein Waldland Hohenroth und Regionalforstamt luden Politikwissenschaftlerin zum 7. Salongespräch.
Was Ulrike Guérot fordert, ist nicht weniger als ein Europa, in dem alle Bürger gleich vor dem Recht sind.
Gleichheit, so kritisierte die Gründerin und Direktorin des "European Democracy Lab" beim siebtem Salongespräch auf Hohenroth
am Samstagabend, sei in der EU bei Thehmen wie Wahlrecht, Steuern oder sozialem Recht nicht gegeben.....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 25.10.2016
Nochmal im Wald sein
Konzert war angesagt im Waldland Hohenroth
Menschen mit Demenz und ihre Begleiter waren jetzt eingeladen zu einem Konzert im Waldland Hohenroth, das von der
Clownin Lulu begleitet wurde.
Im dritten Jahr hintereinander war jetzt das Waldland Hohenroth der Rahmen für "Waldeslust" eine Veranstaltung
für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleitpersonen.....
Ein Gast, in Begleitung der Tochter, zog ein Resümee:" Das ich nochmal im Wald war, das war was...."
......hier der komplette Bericht des Siegener Wochenenzeigers vom 14.09.2016
"Das Tier ist gut, wie es ist"
Förster, Jäger und Waldbesitzer schwitzten bei Wald- und Wilddiskussion
Wer trägt die Schuld an immer mehr Verbiss- und Schälschäden in den Wäldern der Region und wie
kann man das Problem lösen ?
Man konnte die Glöckchen am Weihnachtsbaum beinah schon klingeln hören, als der Journalist
Horst Stern mit seiner Reportage am Heiligen Abend des jahres 1971 eine Lawine los trat und gleichzeitig
deutsche Fersehgeschichte schrieb.........
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 30.08.2016
Dem leben trauen
Immer mehr Menschen werden vom Waldgottesdienst auf Hohenroth in den Bann gezogen
Mit deutlich mehr als 100 Besucher war der spannende und emotionale Waldgottesdienst zum Thema:
"Lasst uns dem Leben trauen"! völlig ausgebucht.........
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 23.08.2016
Männertag kam an
Erlebnis- und Informationsausflug führte ins Waldland Hohenroth
Zum fünften Mal bot kürzlich die Senioren-Service-Stelle der Stadt Hilchenbach einen
Informations- und Erlebnistag für Herren"60 plus" an.........
Diesmal ging es hoch hinaus, auf über 640 m über NN, ganz in die Natur....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 05.07.2016
" Hier stimmt was nicht!"
Faszinierende "Wald-Stücke" von Jürgen Königs auf Hohenroth
"Hier stimmt was nicht", bemerkt man beim zweiten Blick auf das Foto, das eine Szene am Waldrand zeigt.........
"Und wieso", wird man beim nächsten Bild stutzig, "steht da eine halbe Anzugjacke nebst Hut und Stock ....
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 02.07.2016
Mit allen Sinnen erleben
Fachtagung des Netzwerks Hospiz- und Paliativarbeit auf dem Seelenpfad am Forsthaus Hohenroth
" Wenn man in einen Wald eintritt, so ist es als trete man in das Innere einer Seele"
Statt sich in einem Seminarraum fortzubilden, taten die Netzwerker dies auf dem Seelenpfad am Forsthaus Hohenroth bei Brauersdorf,
um neue Inspirationen für die Arbeit der Sterbebegleitung zu bekommen.........
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 23.06.2016
Mit Bettine
Wo die berühmte Familie Brentano einst residierte, bin ich einige Male um das heute als Wirtshaus und Restaurant genutzte recht repräsentative
Gebäude gestrichen - beim Wandern im Rheingau, im Örtchen Winkel .......
Und wer mit Bettine eine poetische Wanderung unternehmen möchte, der muss nicht an den Rhein nach Winkel fahren. Vielmehr bietet der
Verein Waldland Hohenroth eine literarische Tour "mit Bettine" an........
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 29.04.2016
Natur und Dichtung
Ausstellung zu Bettine Brentano im Forsthaus Hohenroth
"In freier Luft kann ich alles denken" - so lautet das Motto einer Kunstausstellung der besonderen Art, die zurzeit
im Forsthaus Hohenroth zu sehen ist
Im Zentrum der Ausstellung, die die Siegener Sprach- und Konzeptkünstlerin Marlies Obier entworfen hat, stehen
die Schriftstellerin Bettine Brentano (1785-1859) und ihre tiefe Verbundenheit zur Natur, die sich stehts
in ihrer Dichtung widerspiegelte...
......hier der komplette Bericht des Siegerland Kurier vom 10.04.2016
Schönheit und Kraft der Natur
Dr. Marlies Obier mit einem neuem Konzept auf Hohenroth / Bettine Brentano im Blick
"In freier Luft kann ich alles denken": Ausstellung, Hörspiel, Katalog und Erleben am Forsthaus.
"Ich habe wohl keinen einzigen Tag meines Lebens ohne einen Gang in die Natur gelebt.....
Das sagt und fragt Betinne Brentano (1785-1859)
Für unterstützendwert halten Forstamt und Verein "In freier Luft kann ich alles denken" auch weil es zur
Philosophie von Hohenroth passt: den Wald (auch hörend) zu entdecken, ihn zu bewahren und dort
einander zu begegnen...
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 08.04.2016
Ausstellung:
Multitalent Wald
Jeder kennt und nutz ihn - den Wald. Doch wird seine Rolle für die Gesellschaft unterschätzt......
Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW sowie der Verein Waldland hat deswegen bis zum 28. März eine Ausstellung im
Waldinformationszentrum Hohenroth eingerichtet
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 24.01.2016
Wenn die Birke in die Salatschüssel wandert
Dichter Reigen von Veranstaltungen im Forsthaus Hohenroth angekündigt
Handfestes mit der Motorsäge, Spirituelles an "Kraftorten", Köstliches bei Kräuterwanderungen -
Hohenroth lockt mit vielseitigen Ideen ........
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 21.01.2016
Den heimischen Wald mit allen Sinnen erfahren
Regionalforstamt und Verein Waldland stellen Veranstaltungskalender 2016 vor.
11 000 Exemplare für das Kreisgebiet
Mehr als 60 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: Vorträge, Seminare, Exkursionen. "Die kindgerechte Vermittlung des
Themas Wald zieht sich wie ein roter Faden durchs Programm"......
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 21.01.2016
Natur und Wald erleben
Programm von "Waldland Hohenroth erschienen
Waldwirtschaft, Jagd und Naturschutz stehen wieder im Mittelpunkt des Veranstaltunhskalenders "Waldland Hohenroth",
der bereits zum 12. Mal vom Verein Waldland Hohenroth und dem Forstamt Siegen Wittgenstein gemeinsam präsentiert wird
......
......hier der komplette Bericht des Siegerland Kurier vom 25.01.2016
Wenn die Tage dunkler werden ....
Nikolaus auf Hohenroth
Leuchtende Kinderaugen gab es gestern Nachmittag, als der Nikolaus mit seiner Kutsche am Forsthaus Hohenroth eintraf.
Im Gepäck hatte er das goldene Buch und zahlreiche Stutenmänner..........
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 07.12.2015
Fleisch mit Gottes Segen
Salon auf Hohenroth:Pater Rickert brach Lanze fürs Fleischliche
Wie wollen wir leben? Und mit welchen "Lebens-Mitteln"? Diese Fragen wurden beim 6. Salon
auf Hohenroth mit über 100 Gästen diskutiert. Pater Reinald Rickert, ehemaligerTierwirtschaftsmeister
der Abtei Königsmünster aus Meschede, hielt mit seinen Ansichten über artgerechte Tierhaltung, Fleischkonsum
und vegane Lebensweise nicht hinterm Berg
......
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 23.10.2015
Gesegneter Fleischverzehr
Pater Reinhald hält nichts von Veganern
Wie wollen wir leben? Diese Leitfrage des Salons auf Hohenroth hat diesmal Pater Reinald mit Moderatorin Anne Wilmes diskutiert.
Es ging um Lebensmittel. Schon die Begrüssung durch Jan Gattermann, Vorsitzender des Vereins Waldland Hohenroth, und Thomas
Vehoff von der Arbeitsgruppe "Salon auf Hohenroth" machte die Dringlichkeit des Themas deutlich
......
......hier der komplette Bericht der Westfälischen Rundschau vom 28.10.2015
Forsttechnik
Dokumentation wird im Waldlandhaus Hohenroth gezeigt
Über die Jahre haben die Banfer Brüder Tobias Liebig und Jonas Liebig die hiesige Waldarbeit und die beeindruckenden Forstfahrzeuge
mit der Kamera verfolgt. Einige ihrer besten Fotos wollen sie nun der Öffentlichkeit präsentieren
......
......hier der komplette Bericht des Siegener Wochenanzeiger vom 30.09.2015
Uni-Big-Band spielte im Forsthaus Hohenroth
Weiter jagen - aber wie?
Ist das neue Jagdgesetz grüne Ideologie oder Strategie zur Lösung des
Wald-Wild-Konfliktes? Darüber diskutierten Experten auf Hohenroth.
Seit Jahrzenten mahnen Förster hohe Schalenwildbestände im Wald und große Wildschäden an.
Doch es passiert weder im Wald noch im Verhalten der Jäger etwas, kritisierte Diethard Altrogge vom Regionalforstamt
in seiner Begrüßungsansprache auf dem Jagdseminar auf Hohenroth
......
......hier der komplette Bericht des Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, 08.2015
"Neues Jagdgesetz war dringend notwendig"
Novellierung stand jetzt im Zentrum des 8. Jagdseminars auf Hohenroth
Die Hoffnung ruht auf der "Vernunft des Lokalen".
Handelt es sich beim neuen Landesjagdgesetz NRW um eine grüne Ideologie oder um eine
Strategie zur Lösung des Wald-Wild-Konfliktes? Antworten auf diese Frage suchten das
Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein mit dem Verein Waldland Hohenroth und geladenen
Rednern am Freitag vor rund 120 Gästen im Forsthaus Hohenroth
......
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 25.08.2015
Uni-Big-Band spielte im Forsthaus Hohenroth
Es war, wie angekündigt, ein absulutes Highlight - und das im Starkregen:
Am Sonntag war die Uni-Big-Band Siegen das erste Mal auf Hohenroth und wartete im Fortshaus mit einem
perfekten Swing-Konzert auf......
Es machte allen so viel Spaß, dass die Uni-Big-Band versprach, auch 2016 wieder zum Forsthaus zurückzukommen......
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 21.08.2015
25 Millionen Euro Umsatz über Holzverkauf
Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein schneidet landesweit sehr gut ab. Eigenes Cluster geplant
Das Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein (RFA) hat im Jahr 2014 erfolgreich gearbeitet. Das sagen zumindest die Zahlen aus.......
Wir müssen den Wald so gestalten, dass er gerne aufgesucht wird. Schließlich müssen wir uns auch fragen, was der Wald der
Gesellschaft bringt....
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 14.08.2015
"Waldeslust im August"
Demenzkranke und ihre Angehörigen erlebten Tag auf Hohenroth
"Waldeslust im August" war das Motto, unter dem Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleitpersonen
ins Waldland Hohenroth eingeladen waren, um einen ganz besonderen Walderlebnistag zu verbringen......
......hier der komplette Bericht der Siegener Zeitung vom 15.08.2015
Big-Band auf Hohenroth
Musiker der Uni Siegen spielen bei gutem Wetter draußen
Ein absolutes Kultur-Highlight findet am Sonntag, 16. August, ab 15.00 Uhr am oder im Forsthaus
Hohenroth statt.......
Die Besucher können sich auf ein Wiederhören mit Titeln wie"Shiny Stockings", "All Of Me" oder "In A Mellow Tone" freuen....
......hier der komplette Bericht der Westfalenpost vom 04.08.2015
Verein Waldland Hohenroth
Wenn Sie uns Ihre Fragen, Ihre Kritik oder Anregungen
mitteilen möchten wählen Sie hier unser
Kontaktformular.