Der Salon auf Hohenroth

„Wie wollen wir leben?“ – unter dieser zentralen Frage hob der Verein Waldland Hohenroth im Jahr 2010 eine neue Veranstaltung aus der Taufe:
Den „Salon auf Hohenroth“,
einen Ort des Gesprächs über drängende Fragen der Zeit, für einen sehr direkten Meinungsaustausch mit Tiefgang, ganz nah an der Zuhörerschaft,
im schönen Ambiente des Waldinformationszentrums.
10 Jahre Salon auf Hohenroth
Liebe Freundinnen und Freunde des Waldsalons Hohenroth,
als jemand, der schon mehrmals und mit großer Freude im Waldsalon war und hier immer auf ein engagiertes Publikum und tolle Veranstalter zählen konnte,
gratuliere ich herzlichst zum 10. Jubiläum. Die Frage „Wie wollen wir leben?“ erweist sich heute, angesichts tiefer Phantasielosigkeit auf Seiten der Eliten
und einer neuen politischen Generation, als aktueller denn je und zeigt, wie richtig die Veranstalter vor zehn Jahren mit ihrer Ausgangsfrage lagen.
Die Antwort auf diese Frage kann nur politisch und kulturell gefunden werden, in intensiven und streitbaren Auseinandersetzungen.
Dafür gibt es den Waldsalon.
Danke und alle guten Wünsche! – Ihr/Euer Harald Welzer
Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist Prof. Dr. Harald Welzer, dreimaliger Akteur und kompetenter Berater für den Salon auf Hohenroth,
hat dieses Grußwort zum diesjährigen 10-Jährigen geschrieben.
Der Verein Waldland Hohenroth, das Forstamt Siegen-Wittgenstein und die AG Salon freuen sich sehr darüber, und wir sehen uns in der Idee bestätigt,
drängende gesellschaftspolitische Fragen und Themen "über den Tellerrand" hinaus im Waldland zu etablieren.
zur Seite gestanden haben.
Mit vielen verschiedenen Fragestellungen und Protagonisten auf dem Podium ist das gerade deshalb gelungen, weil immer viele Gäste und damit
viele Diskutanten kamen: Der Salon steht und fällt mit den interessierten Menschen, die Fragen und Anmerkungen haben und zum guten Gelingen
entscheidend beitragen. Wir konnten immer 60 - 100 Personen unterbringen und neben den guten Gesprächen einige Extras bieten:
Empfang mit prickelndem Getränk, ein schön dekoriertes Ambiente, einen Büchertisch mit ausgewählter Literatur (Buchhandlung Grass) und
natürlich einen leckerer Imbiss (Cafe Waldland) zum Ausklang der Veranstaltung. All diese Details tragen zum Charme des Salons auf Hohenroth bei.
Wir wollen dieses schöne Format gerne weiterführen, mit immer neuen Themen, die den Zeitgeist einfangen, oder auch mal aus dem mainstream der
Aktualitäten und der angesagten Meinungen ausscheren. Die AG Salon - das sind Susanne Feinbier, Andrea Schumacher-Vogel, Diethard Altrogge und Thomas Vehoff -
hat noch viele Themen
"auf Lager", die sich natürlich auch aus den Rückmeldungen und Anregungen der Gäste zusammensetzen.
Wie z.B. beim letzten Salon 2019 "Hinterm Horizont gehts weiter - Wie wollen wir leben?", der das Tagesgeschehen mal beiseite legte und zu den großen Themen
"Wo kommen wir her?", Wo gehen wir hin?", "Was können wir wissen?", "Sind wir allein im Universum?" die Astrophysikerin und Philosophin Sibylle Anderl
zu Wort kommen ließ. Interviewt vom Siegener Lyriker Crauss und angeregt durch die vielen Fragen aus dem Publikum konnte Frau Anderl das Faszinosum Weltraum
in unser Auditorium auf Hohenroth teleportieren und die Anwesenden begeistern.
Falls Ihr Interesse für den Salon auf Hohenroth geweckt ist, wenden Sie sich per Email oder Telefon an uns, wir laden Sie dann ein.
Der nächste Salon in 2020 wird wieder im Monat Oktober stattfinden. Wir hoffen, Sie einmal bei uns begrüßen zu dürfen, falls Sie noch nicht teilgenommen haben;
und falls doch: bleiben Sie uns treu!
Wir sprechen uns!
Ihre AG Salon
Verein Waldland Hohenroth
Wenn Sie uns Ihre Fragen, Ihre Kritik oder Anregungen mitteilen möchten wählen Sie hier unser
Kontaktformular.