Die Idee
Unser Wald, eine wilde Welt zum Wandern und Wundern:
Er lebt,wächst, duftet, beheimatet unzählige Lebewesen und ist ein beinahe unerschöpflicher Lebensraum für uns Menschen.
Er lebt,wächst, duftet, beheimatet unzählige Lebewesen und ist ein beinahe unerschöpflicher Lebensraum für uns Menschen.

♦ das ehemalige Forsthaus Hohenroth vor dem Abbruch zu retten
und als Begegnungsstätte mitten im Wald zu erhalten
♦ das Erleben des Waldes vielfältig und kreativ zu vermitteln
♦ die Wechselbeziehungen zwischen Wald und Mensch zu fördern
♦ unser modernes Wissen um die lebensspendende Kraft des Waldes
von natürlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten aus zu beleuchten
♦ auch das „ältere Wissen“ über den Wald als Fluchtpunkt für Geist und Seele
des Menschen zu berücksichtigen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich Freunde des Waldes aus vielfältigen Gesellschafts- und Lebensbereichen
zusammengeschlossen.
Der Verein und das Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein haben in den Jahren 2002 bis 2009
das ehemalige Forsthaus Hohenroth mit seinen Nebengebäuden gemeinsam zu dem modernen
„Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth“ umgestaltet und so eine Begegnungsstätte
für alle an der Natur und insbesondere am Wald interessierten Menschen geschaffen.
Die vielfältigen Veranstaltungen im und um das Waldinformationszentrum werden alljährlich
vom Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein und dem Verein Waldland Hohenroth in einem gemeinsamen
Veranstaltungskalender veröffentlicht.
Das Gemeinschaftsprojekt „Waldinformationszentrum Forsthaus Hohenroth“ möchte die Menschen
und den Wald einander näher bringen und so zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen.
Verein Waldland Hohenroth
Wenn Sie uns Ihre Fragen, Ihre Kritik oder Anregungen mitteilen möchten wählen Sie hier unser
Kontaktformular.